Guten Tag und vielen Dank für den Besuch auf unserer Homepage! In absehbarer Zeit werden wir diese nun schon lange im Internet existierende Seite auswechseln und modernisiert haben. Bitte noch etwas Geduld! Das Institut ist seit über 28 Jahren mit seiner Niederlassung in München aktiv. In dieser Zeit haben sich unsere pädagogische Angebote, die methodischen Herangehensweisen sowie unser Wissen weiterentwickelt. Dieser Umsetzungsprozess findet auch auf unserer Internetseite seinen Ausdruck. Wir dokumentieren unsere Arbeitsfelder, Projekte sowie unseren Ansatz in der Jungen*- und Männer*arbeit ausführlich. Auch auf die Bereiche Beratung, Supervision/ Organisationsentwicklung und Teamberatung sind wir im Folgenden eingegangen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
--> Wieso das Sternchen * hinter Jungen* und Männer*? Um auch in Texten die Verschiedenheit von Jungen* & Männern* - respektive Mädchen* & Frauen* - zu dokumentieren, haben wir uns entschlossen, diese Verschiedenheit/Vielfalt mit einem * (= "Gendersternchen") darzustellen, da sich nicht alle Menschen als männlich oder weiblich definieren.
1. Auch im nun mittlerweile 12.Schuljahr hintereinander wird die Kooperation mit der Jugendsozialarbeit an der Don-Bosco-Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum - in Marktoberdorf/Ostallgäu sowie an der Mittelschule in Pfronten im neuen Schuljahr 2025/26 fortgesetzt und ein regelmäßiges, wöchentlich stattfindendes, sozialpädagogisches Trainingsangebot für Jungen* (5. sowie 7.Klassenstufe) in Ahnlehnung an das "FIT-FOR-LIFE"-Konzept durchgeführt. Ziele: soziale (Lebens)Kompetenz und gesundheitsreflexive Aspekte fördern sowie die sozialen Integration unterstützen. 2. Im Herbst 2025 fand ein zweitägiger Workshop mit Männern* mit Beeinträchtigungen unter dem Titel " MÄNNER*GRUPPE" im Monsignore-Bleyer-Haus in München-Pasing statt. Im Rahmen dessen erfolgte auch ein Kurzinterview durch den Social-Media-Beauftragten der Einrichtung mit Bernd Drägestein. Veröffentlicht auf Instagramm unter www.instagram.com/monsignore_bleyer_haus/reel/DQOQeXSiKF6/ 3. In den anstrengenden Zeiten der Corona-Epidemie sind laut den veröffentlichten Krankheitsstatistiken häufig Männer* von schweren Beeinträchtigungen betroffen. Hier ein Link zur Information und zur möglichen Prävention: Stiftung Männergesundheit 4.Aktive Teilnahme am bundesweiten Fachtag am 19. November 2019 in München: "POTENTIALE VON JUNGEN* NUTZEN". Veranstalter: Netzwerk Jungenarbeit München, Landeshauptstadt München/Stadtjugendamt. Der Beitrag von mannigfaltig, München, bestand in einem Vortrag zum Thema: "JUNGEN*ARBEIT ALS DEMOKRATIETRAINING: MEHR HALTUNG ALS METHODE" sowie die Durchführung eines Workshops: "JUNGEN*ARBEIT ALS DEMOKRATIETRAINING: REFLEXION DER EIGENEN PRAXIS". --> ZUSAMMENFASSUNG 5. "Oh Boy..." so heißt der Titel eines Fachtags am 25. März 2019 in München, der Jungen*/junge Männer* und ihre Lebenswelten in den fachlichen Blick nimmt. Veranstalter Kreisjugendring München-Land. PROGRAMM. Das Institut war mit einem fachlichen Input vertreten. 6. Im Oktober 2019 lief eine dreijährige Partner- und Mitgliedschaft im Rahmen des internationalen "ERASMUS+"- Projekts "Homo`Poly" (oder bei FACEBOOK) aus, welches von der Europäischen Union gefördert wurde. Seit September 2016 war mannigfaltig-Institut für Jungen- und Männerarbeit - München - inhaltlich für Teilbereiche als auch für die Durchführung verantwortlich. Das Institut vertrat Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines Bildungskonsortiums, welches sich aus 7 europäischen universitären Einrichtungen zusammensetzte. Es wurden wissenschaftliche und praxisunterstützenden Materialien erstellt, um das Thema "Homosexualität" in der Ausbildung von Lehrkräften als auch im Sekundarschulbereich für Schüler*innen und Lehrkräfte stärker zu sensibilisieren sowie um Diskriminierungstendenzen substantiell entgegenzuwirken. Der schulische Kooperationspartner in Deutschland war das Gymnasium Kirchheim. "SOMEWHERE OVER THE RAINBOW Discussion on homosexuality in education across Europe" liegt als Fachbuchveröffentlichung und Ergebnis mittlerweile vor. (Rezension: www.socialnet.de/rezensionen/27247.php)
Einer unserer stark nachgefragtesten Bildungsschwerpunkte bleibt auch im Jahre 2025 die Selbstbehauptungs- und Identitätskurse für Jungen*. Diese (gewaltpräventiven) Bildungsangebote zielen im Rahmen von überschaubaren Gruppen auf Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung, um somit die persönliche Handlungskompetenz sowie den Eigenschutz in bedrohlichen Situation besser einschätzen zu können. Weiteres unter "Selbstbehauptung" oder "Info". Falls Interesse an einem kompakten Überblick besteht, empfehlen wir unseren Institutsflyer. Sollten Fragen oder ein weitergehender Informationsbedarf bleiben, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf den Kontakt!