Guten Tag und vielen Dank für den Besuch auf unserer Homepage! In absehbarer Zeit werden wir diese nun schon lange im Internet existierende Seite auswechseln und modernisiert haben. Bitte noch etwas Geduld! Das Institut ist seit über 27 Jahren mit seiner Niederlassung in München aktiv. In dieser Zeit haben sich unsere pädagogische Angebote, die methodischen Herangehensweisen sowie unser Wissen weiterentwickelt. Dieser Umsetzungsprozess findet auch auf unserer Internetseite seinen Ausdruck. Wir dokumentieren unsere Arbeitsfelder, Projekte sowie unseren Ansatz in der Jungen*- und Männer*arbeit ausführlich. Auch auf die Bereiche Beratung, Supervision/ Organisationsentwicklung und Teamberatung sind wir im Folgenden eingegangen. Gerne möchten wir an dieser Stelle auf das 25jährige Jubiläum von "mannigfaltig" in Hannover hinweisen. Dort finden anläßlich des Jubiläums zahlreiche Fachveranstaltungen statt: https://mannigfaltig.de/25-jahre-mannigfaltig/ Wir freuen uns über Ihr Interesse!
--> Wieso das Sternchen * hinter Jungen* und Männer*? Um auch in Texten die Verschiedenheit von Jungen* & Männern* - respektive Mädchen* & Frauen* - zu dokumentieren, haben wir uns entschlossen, diese Verschiedenheit/Vielfalt mit einem * (= "Gendersternchen") darzustellen, da sich nicht alle Menschen als männlich oder weiblich definieren.
1. Auch im nun mittlerweile 12.Schuljahr hintereinander wird die Kooperation mit der Jugendsozialarbeit an der Don-Bosco-Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum - in Marktoberdorf/Ostallgäu sowie in der REALSCHULE Füssen im neuen Schuljahr 2024/25 fortgesetzt und ein regelmäßiges, wöchentlich stattfindendes, sozialpädagogisches Trainingsangebot für Jungen* (4., 5. sowie 7.Klassenstufe) in Ahnlehnung an das "FIT-FOR-LIFE"-Konzept durchgeführt. Ziele: soziale (Lebens)Kompetenz und gesundheitsreflexive Aspekte fördern sowie die sozialen Integration unterstützen. 2. In den anstrengenden Zeiten der Corona-Epidemie sind laut den veröffentlichten Krankheitsstatistiken häufig Männer* von schweren Beeinträchtigungen betroffen. Hier ein Link zur Information und zur möglichen Prävention: Stiftung Männergesundheit 3.Aktive Teilnahme am bundesweiten Fachtag am 19. November 2019 in München: "POTENTIALE VON JUNGEN* NUTZEN". Veranstalter: Netzwerk Jungenarbeit München, Landeshauptstadt München/Stadtjugendamt. Der Beitrag von mannigfaltig, München, bestand in einem Vortrag zum Thema: "JUNGEN*ARBEIT ALS DEMOKRATIETRAINING: MEHR HALTUNG ALS METHODE" sowie die Durchführung eines Workshops: "JUNGEN*ARBEIT ALS DEMOKRATIETRAINING: REFLEXION DER EIGENEN PRAXIS". --> ZUSAMMENFASSUNG 4. "Oh Boy..." so heißt der Titel eines Fachtags am 25. März 2019 in München, der Jungen*/junge Männer* und ihre Lebenswelten in den fachlichen Blick nimmt. Veranstalter Kreisjugendring München-Land. PROGRAMM. Das Institut war mit einem fachlichen Input vertreten. 5. Im Oktober 2019 lief eine dreijährige Partner- und Mitgliedschaft im Rahmen des internationalen "ERASMUS+"- Projekts "Homo`Poly" (oder bei FACEBOOK) aus, welches von der Europäischen Union gefördert wurde. Seit September 2016 war mannigfaltig-Institut für Jungen- und Männerarbeit - München - inhaltlich für Teilbereiche als auch für die Durchführung verantwortlich. Das Institut vertrat Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines Bildungskonsortiums, welches sich aus 7 europäischen universitären Einrichtungen zusammensetzte. Es wurden wissenschaftliche und praxisunterstützenden Materialien erstellt, um das Thema "Homosexualität" in der Ausbildung von Lehrkräften als auch im Sekundarschulbereich für Schüler*innen und Lehrkräfte stärker zu sensibilisieren sowie um Diskriminierungstendenzen substantiell entgegenzuwirken. Der schulische Kooperationspartner in Deutschland war das Gymnasium Kirchheim. "SOMEWHERE OVER THE RAINBOW Discussion on homosexuality in education across Europe" liegt als Fachbuchveröffentlichung und Ergebnis mittlerweile vor. (Rezension: www.socialnet.de/rezensionen/27247.php) 6. In Kooperation mit Frau Christel Heigert (Erziehungsmediatorin/München) erfolgten seit 2012 mehrere 5-tägige Fortbildungsreihen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie im Marktoberdorf/Füssen für Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit im Rahmen von "Ausbildung und Betreuung von Streitschlichter_innen in Schulen". Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 wird voraussichtlich erneut eine einwöchige Basisausbildung in Fürstenfeldbruck angeboten. Näheres siehe Bürgerstiftung! 7. Vom 21.-23.September 2016 führte mannigfaltig/München im Tagungshaus Bredbeck eine Fortbildungsveranstaltung für männliche Fachkräfte aus dem sozialpädagogischen Bereich durch."Praxis der Jungenarbeit - Impulse, Unterstützung, Begleitung" (Flyer). Ziel der Bildungsveranstaltung war die Weiterqualifizierung für Fachkräfte, die in ihrer Praxis bereits mit Jungen* arbeiten bzw. dies in näherer Zukunft beabsichtigen. Dieses Angebot fand in Kooperation mit dem nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Landesjugendamt - und dem Bildungsstätte Bredbeck statt. 8. Im April 2016 beteiligte sich das Institut in Form von Veranstaltungen für Jungen an einer gewaltpräventiven Projektwoche an der Grundschule Haddorf/Stade. 9. Vom 21.-23.September 2016 fand im Tagungshaus Bredbeck eine Fortbildungsveranstaltung für männliche Fachkräfte aus dem sozialpädagogischen Bereich statt: "Praxis der Jungenarbeit - Impulse, Unterstützung, Begleitung" (Flyer). Ziel der Bildungsveranstaltung war die Weiterqualifizierung für Fachkräfte, die in ihrer Praxis bereits mit Jungen* arbeiten bzw. dies in näherer Zukunft beabsichtigen. Dieses Angebot fand in Kooperation mit dem nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Landesjugendamt - und dem Bildungsstätte Bredbeck statt. 10. Der ARD Bildungskanal "alpha" strahlte am 02.Januar 2016 im Rahmen der Reihe "DENKZEIT" eine Sendung zum Thema "Drei Generationen Talk" aus. Inhaltlich ging es um die Geschlechtergerechtigkeit und Rollendiskussion unter der Perspektive verschiedener Generationen. mannigfaltig wurde in diese Sendung eingeladen. Link zur Mediathek. 11. Am 03.April 2014 veranstaltete die "Bayerische Kommission für Jungen- und Männerarbeit" ihren jährlichen Fachtag zur geschlechtsbewussten Jungenarbeit in Erlangen. Das Thema: "junge(n)politik - Von der Pädagogik in die Politik und die Gesellschaft". Diese Fachveranstaltung richtete sich an Männer, die mit Jungen* arbeiten (wollen). Das Institut führte im Rahmen dieses Fachtages einen Workshop durch. Flyer & Anmeldeformular 12. Das Fachbuch "Jungen und Gesundheit" ist im Kohlhammer-Verlag erschienen. Die Herausgeber B.Stier/R.Winter beabsichtigen mit dieser Veröffentlichung ein interdisziplinäres Handbuch für Medizin, Psychologie und Pädagogik. mannigfaltig aus München hatte die Aufgabe drei Fachbeiträge ("Jungen als Gewalttäter", "Entspannung" & "Aggressionskultivierung") zu konzipieren und zu erstellen. 13. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „ortswechsel. begegnungen und kontroversen zwischen wissenschaft, politik & praxis“ nahm mannigfaltig-Institut zum Thema "Gut versorgt? Männer und Gesundheit" an einer Podiumsdiskussion am 15.Januar 2014 im Salzstadl Landshut teil. Veranstaltungshinweis 14. Das Înstitut mannigfaltig war eingeladen worden sich im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung zu gesellschaftlichen Innovationen der "BMW Stiftung Herbert Quandt" am 05.November 2013 mit seiner Arbeit in München vorzustellen. Mehr hierzu sowie zur Veranstaltung! 15. Die "Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V." veranstaltete vom 12.-16.09.2012 ihre 108. Jahrestagung. In einem Sitzungbereich dieser Großveranstaltung wurde das Thema "Gesundheitsprobleme von Jungen" diskutiert. Im Rahmen dessen wurde Bernd Drägestein von Institut mannigfaltig - München gebeten, ein Referat zum Thema "Ein Risko Junge zu sein!?" durchzuführen. 16. "FRAUENFEINDLICHKEIT - Antifeministische Männerbewegungen" zu diesem Thema fand eine Veranstaltung der evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation Evangelische Stadtakademie München (Tagungsort) am 05. & 06.Juli 2013 statt. Das Institut mannigfaltig (München) war eingeladen worden einen Beitrag zum Thema "Männer in Bewegung" einzubringen. 17. Am 24 .April 2012 wurde im Rahmen der Wissenschaftssendung "IQ" - Wissenschaft und Forschung - des Bayerischen Rundfunks (BAYERN 2, Radio) das Thema "Männer- und Jungengesundheit" thematisiert. Hierfür wurde auch das Institut mannigfaltig (München) interviewt. Zum Podcast!
Einer unserer stark nachgefragtesten Bildungsschwerpunkte bleibt auch im Jahre 2025 die Selbstbehauptungs- und Identitätskurse für Jungen*. Diese (gewaltpräventiven) Bildungsangebote zielen im Rahmen von überschaubaren Gruppen auf Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung, um somit die persönliche Handlungskompetenz sowie den Eigenschutz in bedrohlichen Situation besser einschätzen zu können. Weiteres unter "Selbstbehauptung" oder "Info". Falls Interesse an einem kompakten Überblick besteht, empfehlen wir unseren Institutsflyer. Sollten Fragen oder ein weitergehender Informationsbedarf bleiben, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf den Kontakt!